Über die Edition Briefwechsel More editions Register Personen Orte Literatur Erweiterte Suche DeutschEnglish

Generating file ...

Close
Leseansicht

Overview

More information

Die Korrespondenz von Jacob II Bernoulli umfasst 41 Briefe, die er hauptsächlich mit seiner Familie gewechselt hat.

portray

Jacob II Bernoulli (1759-1789) war der achte Sohn von Johann II Bernoulli. Nach dem Besuch des Gymnasiums verbrachte er einige Zeit in Neuchâtel, um die französische Sprache zu erlernen. Nach dem Erwerb des Magistergrads an der Universität Basel schloss er 1778 sein Studium der Jurisprudenz in Basel mit dem Lizentiat ab. Vom Vater und von seinem Onkel Daniel I Bernoulli war er in die Mathematik eingeführt worden. Seine Bewerbungen in Basel um einen juristischen Lehrstuhl (1779), den Lehrstuhl der Eloquenz (1780) und den nach dem Tod seines Onkels frei gewordenen Lehrstuhl der Physik (1782) blieben erfolglos und auch die Bemühungen, eine Stelle in Preussen zu erhalten, führten zu keiner Anstellung, obwohl sich sein Bruder Johann III für ihn eingesetzt hatte. Ab 1780 hat Jacob II Bernoulli seinen Onkel Daniel I auf dessen Physiklehrstuhl in Basel bis zu dessen Tod vertreten. Seine Bewerbung um den Lehrstuhl des Onkels scheiterte jedoch am Basler Losverfahren. 1783 nahm Jacob II Bernoulli daher die Stelle eines Sekretärs beim österreichischen Gesandten Graf Breuner in Turin an, wo er Mitglied der dortigen Akademie wurde. Aufenthalte in Paris und Venedig schlossen sich an. Abhandlungen in Turin und in Berlin machten ihn als Wissenschafter bekannt, so dass er schliesslich als Adjunkt an die Petersburger Akademie berufen wurde. Dort lehrte er Mathematik, unter anderem am Kadettencorps. 1787 wurde Jacob II Bernoulli ordentliches Mitglied der Petersburger Akademie, zu deren Nova Acta er acht Abhandlungen zur Elastizität (schwingende Platte), Hydrostatik und Ballistik beigesteuert hat. 1789 heiratete Jacob II Bernoulli Charlotte Euler, eine Enkelin von Leonhard Euler. Doch zwei Monate nach der Hochzeit erlitt der junge Ehemann beim Schwimmen in der Newa einen Schlaganfall und starb.

Der erhaltene Briefwechsel von Jacob II Bernoulli umfasst 40 Briefe, die meist Familienangelegenheiten oder Reiseberichte zum Inhalt haben und nur in wenigen Fällen sich mit wissenschaftlichen Themen befassen.

(Fritz Nagel)

Mentioned people
Mentioned works
Mentioned places